DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Das blaue
Wunder
Der Antragsteller stimmt der Speicherung und Verarbeitung der angegebenen Personenbezogenen Daten von
dem Kontaktforumular sowie der Kontaktaufnahme per E-Mail zu Informations- und Werbezwecken
gegen jederzeitigen Widerruf zu. Ein Widerruf ist jederzeit und formlos mit zukünftiger Wirkung an die E-Mail-
Adresse: office@blaueswunder.org möglich.
Diese Daten werden nicht an Dritte
weitergegeben. Information über die Verwendung personenbezogener Daten/Datenschutzerklärung: Der
Wirtschaftsverein Das blaue Wunder, Kaiser-Ebersdorfer-Straße 187, 1110 Wien, Österreich ist Verantwortlicher für die hier dargelegten
Datenverarbeitungstätigkeiten. Die Bereitstellung der oben angegebenen, personenbezogenen Daten ist zur
Erfüllung des Vereinszwecks gemäß Statuten erforderlich. Bei Nichtbereitstellung ist eine Mitgliedschaft im
Verein nicht möglich (dies gilt nicht für die Einwilligungen in den Newsletter-Empfang und die Anfertigung und
Nutzung von Fotos – diese sind freiwillig!). Mit der Unterschrift nimmt der Antragsteller zur Kenntnis, dass die
hier angegebenen personenbezogenen Daten auf vertraglicher Grundlage (Mitgliedschaft) innerhalb des
Vereins elektronisch und manuell verarbeitet werden.
Die Zwecke der Verarbeitung sind: Organisatorische und
fachliche Administration und finanzielle Abwicklung, Mitgliederverwaltung, Zusendung von Vereins- und
Verbandsinformationen, Informationen zu vereinsrelevanten Veranstaltungen, Zusendung der
Vereinszeitschrift sowie gegebenenfalls die Ablage von Unterlagen, die personenbezogene Daten enthalten
können, im Vereinsarchiv. Personenbezogene Daten finden vom Verein nur für die dargelegten Zwecke
Verwendung.
Bei Vereinsaustritt werden alle Daten – sofern kein Rückstand an Zahlungen seitens des Mitglieds
besteht, die Daten auch nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen des
Vereins benötigt werden und keine längere Aufbewahrung der Daten gesetzlich angeordnet ist, spätestens
binnen eines Jahres ab Austritt gelöscht. Sofern Unterlagen, die personenbezogene Daten enthalten, Eingang in
das Vereinsarchiv gefunden haben, bleibe diese bis auf Widerruf bzw. einem Löschungsansuchen abgelegt. Die
Rechte im Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften erstrecken sich auf das Recht auf
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und gegebenenfalls Widerspruch in
die Verarbeitung. Des Weiteren gilt ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde.